Diese Datenschutzerklärung beschreibt wie euNetworks Group Limited und ihre Landesgesellschaften (abrufbar unter: eunetworks.com/companies/ oder eunetwork.de/firmeninformation/) („euNetworks“ oder „wir“ oder „uns“) Personenbezogene Daten von unseren Kunden, unseren Lieferanten und anderen Dritte („Sie“ oder „Ihre“) von Einzelpersonen während und nach der Geschäftsbeziehung mit euNetworks sammelt und nutzt, in Übereinstimmung mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). euNetworks Group Limited und ihre Landesgesellschaften sind Verantwortliche im Sinne der DSGVO im Rahmen der Umsetzung dieser Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung ist und wird nicht Bestandteil von irgendeinem Vertrag (wie z.B. Master Services Agreement, Customer Order, Lieferantenbestellung) zwischen euNetworks und Ihnen. Wir werden diese Datenschutzerklärung falls erforderlich aktualisieren, in diesem Fall werden Sie sobald wie möglich eine aktualisierte Version der Datenschutzerklärung auf unseren Webseiten finden. Für gewöhnlich schließt euNetworks Verträge mit anderen Unternehmen, diese Unternehmen stellen uns Personenbezogene Daten von Einzelpersonen in Ihrer Organisation (Externe Einzelpersonen) zur Verfügung. Wir gehen davon aus, dass Sie uns zustimmen, Personenbezogene Daten von Externen Einzelpersonen gemäß dieser Datenschutzerklärung zu sammeln und zu verarbeiten, oder dass Sie als Externe Einzelperson selbst diese Zustimmung erteilen. Es ist wichtig, dass Sie diese Mitteilung sowohl lesen als auch aufbewahren und sie an Externe Einzelpersonen weitergeben, von denen wir Personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten, damit sowohl Sie als auch betroffene Einzelpersonen wissen, wie und warum wir solche Informationen nutzen und welche Rechte Sie bzw. die Externe Einzelperson unter der DSGVO haben. Wir haben eine separate Datenschutzrichtlinie für Personen, die für euNetworks arbeiten, daher gilt diese Datenschutzerklärung nicht für sie.
“Personenbezogene Daten” sind jegliche Informationen, die sich auf eine “reale” Person beziehen, die dazu verwendet werden kann, die Person direkt oder indirekt zu identifizieren. Dazu gehören Personenbezogene Daten in einem Geschäftskontext, z. B. geschäftliche Telefonnummern oder E-Mail-Adressen, die an Einzelpersonen gebunden sind oder auf diese zurückschließen lassen.
euNetworks ist Anbieter von Bandbreiten-Infrastruktur. Wir konzentrieren uns auf skalierbare, faserbasierte Produkte und Lösungen. Daten, die unsere Kunden während der Nutzung unserer Services übermitteln, geschieht in einer solchen Form, die es uns unmöglich macht Einzelpersonen zu identifizieren. Dementsprechend werden ungeachtet des zugrunde liegenden Inhalts dieser Daten keine personenbezogenen Daten von uns verarbeitet. Unter keinen Umständen wird euNetworks irgendwelche Schritte unternehmen, um Personen zu identifizieren, deren Daten in den von Kunden übermittelten Daten enthalten sind. Dementsprechend sind wir für diese Daten weder Datenverantwortlicher noch Datenverarbeiter im Sinne der DSGVO (auch wenn Ihre über unsere Netzinfrastruktur übermittelten Daten Personenbezogene Daten enthalten). Diese Daten fallen nicht in den Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Personenbezogene Daten in Bezug auf Externe Einzelpersonen an uns übermitteln, damit wir Ihnen Dienste anbieten, Ihre Dienste nutzen oder anderweitig mit Ihnen Geschäfte machen können, haben wir ein legitimes Geschäftsinteresse an der Verarbeitung dieser Personenbezogenen Daten und gehen davon aus, dass Sie damit Ihre Einwilligung im Namen solcher Externen Einzelpersonen erteilt haben.
Die folgenden Personenbezogener Daten werden Sie uns in Bezug auf die jeweilige Externe Einzelperson voraussichtlich zur Verfügung stellen:
Andere Personenbezogene Daten können unter bestimmten Umständen erforderlich sein, z. B. um den Zutritt in Rechenzentren oder zu anderen Lokationen zu ermöglichen.
euNetworks sammelt und erhält Personenbezogene Daten von Externen Einzelpersonen, wenn diese Daten uns im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit zur Verfügung gestellt werden. Dies kann geschehen, wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wenn Sie Kontaktdaten in einem Vertrag angeben, wenn Sie sich in unserem Portal anmelden oder wenn Sie sich mit uns treffen. Externe Einzelpersonen können sich auch anmelden, um Newsletter oder andere Informationen von uns zu erhalten.
euNetworks verwendet Ihre Personenbezogenen Daten, um:
euNetworks und solche Unterauftragnehmer, die zur Kontaktaufnahme mit Externen Einzelpersonen benötigt werden, haben Zugriff auf Ihre Personenbezogenen Daten, damit sie uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen können. Wir geben keine Personenbezogenen Daten aus einem anderen Grund an Dritte weiter.
Die Richtigkeit aller Informationen ist für euNetworks wichtig. Sollte sich eine der uns gegenüber angegebenen Personenbezogenen Daten ändern, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit und wir werden dies aktualisieren. Wenn Sie Fragen zu den gespeicherten Personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte.
In Bezug auf die DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch euNetworks zu beschweren. In einigen Fällen wird es notwendig sein, dass Sie uns einen Identitätsnachweis vorlegen, bevor Sie diese Rechte geltend machen können. Diese Rechte stehen unter dem Vorbehalt unserer Rechte zur Aufbewahrung von Daten, die erforderlich sind, um unser Geschäft zu führen und unseren Verpflichtungen nachzukommen. Wenn eine Ihrer Externen Einzelpersonen die Einwilligung zur Nutzung seiner Personenbezogenen Daten widerruft, müssen Sie uns gegebenenfalls alternative Kontaktdaten mitteilen.
Wenn Externe Einzelpersonen euNetworks-personenbezogene Daten übermitteln, ergreift euNetworks Maßnahmen, um sicherzustellen, dass diese sicher behandelt werden. euNetworks hat daher technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um die Einhaltung der Datenschutzgrundsätze für die Sicherheit Personenbezogener Daten sicherzustellen und Personenbezogene Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung, unberechtigtem Zugriff und anderen rechtswidrigen oder unbefugten Formen der Verarbeitung zu schützen. Die Daten Ihres Benutzerkontos sind zu diesem Zweck durch ein Passwort geschützt. In allen sensiblen Bereichen wird die SSL-Verschlüsselungstechnologie bei der Übermittlung von Daten benutzt. Sollten Sie mit der euNetworks per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet werden kann. Der Inhalt von E-Mails kann von Dritten eingesehen werden. Es empfiehlt sich daher, vertrauliche Informationen ausschließlich auf dem Postweg zu übermitteln.
Bei der Erbringung von Dienstleistungen für Sie kann es gelegentlich erforderlich sein, Personenbezogene Daten an Partner außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (“EWR”) zu übermitteln. Die Rechte Dritter sind davon nicht betroffen, und euNetworks wird alle angemessenen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass alle außerhalb des EWR übertragenen Personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und mit dem von den Datenschutzgesetzen geforderten Schutzniveau behandelt werden (z. B. unter Verwendung von EU-Standardmodellklauseln). Indem Sie uns Personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, akzeptieren Sie, dass Sie keine Einwände gegen eine solche Übertragung, Verarbeitung oder Speicherung haben.
euNetworks speichert Personenbezogene Daten nicht länger als für die geschäftlichen Zwecke erforderlich, für die die Personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Dies bedeutet, dass wir Personenbezogene Daten aus unseren IT-Systemen löschen, sobald die betreffende Geschäftsbeziehung beendet ist und der Zeitraum, für den wir Informationen aufbewahren müssen, abläuft. Wenn sich eine Externe Einzelperson von unserer Mailingliste abmeldet, werden wir Ihre Daten sofort entfernen.
Gemeinsam verantwortliche Stellen gemäß der DSGVO sind euNetworks Group Limited and ihre Landesgesellschaften (abrufbar unter: eunetworks.com/companies/ oder eunetworks.de/firmeninformation/) in gemeinsamer aber jeweils einzeln auch in voller Verantwortung. Die vorgenannten Stellen legen gemeinsam die Zwecke der und die Mittel zur Verarbeitung fest. Im Übrigen verweisen wir auf unsere Angaben im Impressum: eunetworks.com/legal-notice/ oder eunetworks.de/impressum/. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Umgang mit Ihren Personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten: RICKERT Rechtsanwaltsgesellschaft m.b.H. Kaiserplatz 7 – 9, 53113 Bonn, Germany Email: dataprotection@eunetworks.com or datenschutz@eunetworks.com