Brüsseler Metropolennetz

Ausbau unserer bestehenden Infrastruktur durch den Aufbau von kanalbasierten Netzen mit hoher Glasfaserdichte, um das Wachstum unserer Kunden mit hoher Bandbreite zu bewältigen.

Belgien ist ein wachsender digitaler Knotenpunkt mit erheblichen Investitionen in der Region, um neue Trends wie IoT und GenAI zu unterstützen. Es ist zentral im Herzen von FLAP positioniert, um sich mit Frankfurt, London, Amsterdam und Paris zu verbinden, und unterstützt unseren Fokus auf die kontinuierliche Verdichtung dieser Region mit hoher Bandbreitennachfrage für unsere Kunden.

Im April 2023 erwarben wir ein 1.660 km langes Glasfasernetz in Belgien, das unser bestehendes Netz um einzigartige Strecken in Brüssel und Langstreckenverbindungen in ganz Belgien ergänzt. Im April 2024 errichteten wir in Brüssel ein neues rohr- und glasfaserbasiertes Netz, indem wir erworbene Leerrohre überbauten, zusätzliche Kabel und Leerrohre kauften und zusätzliche Konnektivität und Diversität mit hoher Glasfaserdichte zwischen Rechenzentren, Datenclustern und Netzaggregationspunkten errichteten. Wir werden weiter investieren und weitere Standorte anschließen, um die Kundennachfrage zu bedienen.

Wesentliche Merkmale

  • 41 km Kanal- und Hochglasfasernetz
  • Verbindet 5 Rechenzentren mit Diversität Tag 1, darunter LCL Brussels-North, Digital Realty BRU1, BRU3 & BRU4, AtlasEdge Brussels BRU001
  • Mit mehreren, unterschiedlichen Zugangspunkten zu diesen On-Net-Rechenzentren
  • Der Anschluss weiterer Rechenzentren ist geplant, um die Kundennachfrage zu decken
  • Nahtlose Konnektivität zwischen den an Brüssel angeschlossenen Rechenzentren und anderen regionalen Rechenzentrums-Clustern und -Hubs in Gent, Antwerpen, Charleroi und Saint-Ghislain
  • Mit mehreren verschiedenen Langstreckenverbindungen von Brüssel nach ganz Europa
  • Fokusprodukte und maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden, einschließlich Dark Fibre, Long Haul und Metro Wavelengths, Ethernet, Internet, Colocation und Cloud Connect
  • Vier verschiedene 100G-Ethernet-Knoten sollen installiert werden und für Ausfallsicherheit und Redundanz sorgen

Pressemitteilungstadtnetze

Wir setzen unseren Ansatz fort, dem Markt ein differenziertes Angebot zu unterbreiten, indem wir unseren Kunden einzigartige und skalierbare Netzrouten zwischen wichtigen Rechenzentren anbieten. Wir haben eine starke Pipeline an laufenden Investitionen in Belgien und der Benelux-Region, um den wachsenden Bandbreitenbedarf der Kunden zu decken und die Investitionen von 2023 weiter zu nutzen. Wir haben unseren Betrieb und unsere Vertriebspräsenz vor Ort ausgebaut, so dass wir unsere Kunden vor Ort bei ihren Infrastrukturinvestitionen optimal unterstützen können.

Paula Cogan

Chief Executive Officer, euNetworks