Wir erweitern unsere bestehende Metro in Manchester um einzigartige Strecken, zusätzliche Kapazität und Flexibilität in der Region.
Manchester ist ein wichtiger und wachsender digitaler Knotenpunkt, und wir haben schon seit einiger Zeit vor, unsere Präsenz in der Stadt ausbauen. Außerdem erweitert es unseren Super Highway, der von Dublin über Manchester, London und Lowestoft führt.
Im August 2017 haben wir unser Metro-Netz in Manchester in Betrieb genommen und einen hochdichten Glasfaser-Footprint entwickelt. Dieses Netzwerk besteht aus 42 km Leerrohrnetz, 276 Schächten und direkten Verbindungen zu 17 Rechenzentren in der Stadt. The Loop Manchester wurde 2012 eingeführt und war ein dediziertes Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetz im Herzen von Manchester. Es bot eine einzigartige Kanalvernetzung, die sich über die wichtigsten Gewerbegebiete der Stadt erstreckte und eine starke Ergänzung zu unserem bestehenden Footprint darstellte. Das kombinierte Netzwerk lieferte einen sofortigen Mehrwert für bestehende Kunden und neue Kunden, die vom The Loop begrüßt wurden. Zu den Kunden von The Loop gehörten neben dem wachsenden Mediensektor in Manchester auch große Betreiber von Rechenzentren, Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors.
Hauptmerkmale von The Loop
Die Übernahme des The Loop Netzwerks stärkt unser Kundenangebot auf dem Markt für Bandbreiteninfrastruktur. The Loop fügt nicht nur einzigartige Routen zu unserem Manchester-Metro hinzu, sondern bietet uns auch eine stärkere lokale Präsenz, die Flexibilität, mehr Rechenzentren und Gebäude anzuschließen, sowie die Möglichkeit zur weiteren Expansion.
Brady Rafuse
Chief Executive Officer
Finden Sie heraus, welche Services an Ihrem Standort verfügbar sind. Befinden Sie sich in der Nähe unseres Netzes und benötigen Konnektivität, sprechen Sie uns an.
Wir besitzen und betreiben ein engmaschiges Glasfasernetzwerk. Wir haben umfassende Erfahrung mit diesem kapitalintensiven Geschäftsmodell und dem raschen Netzausbau, für unsere Kunden.
Wir entwickeln unser Netz um die Breitbandnachfrage unserer Kunden gerecht zu werden. Seit 2015 haben wir 30.200 Kilometer Glasfaser auf der Langstrecke beleuchtet, und weitere Rechenzentren und Gebäude an unsere Stadtnetze angeschlossen.