Drei Langstreckenverbindungen nach Warschau

Diese Strecken umfassen rund 2.977 km neu verlegte Glasfaserkabel, die Warschau direkt mit Berlin und Hamburg verbinden. Die dritte Strecke führt über Brünn und unterstützt den Verkehr nach Prag, Bratislava und Wien. Mit diesem Ausbau, der 9 Monate in Anspruch nahm, kommt euNetworks der Forderung seiner Kunden nach einer größeren Vielfalt in der Region nach.

Die neuen Langstreckenrouten wurden so konzipiert, dass sie eine einzigartige Triverse-Topologie auf den Markt bringen. Jede Route landet in einem separaten Rechenzentrum in Warschau und kann weiter ausgebaut werden, wenn neue Rechenzentren in der Region in Betrieb genommen werden.

Mit dieser Investition wird der Bandbreitenbedarf der Kunden von euNetworks in diesem wichtigen Markt befriedigt und die Diversität und Vielfalt im übrigen Europa weiter ausgebaut. Das Langstreckennetz von euNetworks erstreckt sich inzwischen über 17 Länder und verbindet 53 Städte. In Kombination mit den ausgedehnten Metro-Netzen von euNetworks in 17 Städten ermöglicht das Langstreckennetz eine End-to-End-Konnektivität von jedem Rechenzentrum zu jedem Rechenzentrum zwischen all diesen Metros über unsere eigenen und von uns betriebenen Glasfaserleitungen.

 

Wesentliche Merkmale

  • Neues Glasfaserlangstreckennetz
  • Die Nordroute ist 924 km lang, erstreckt sich von Berlin und Hamburg und ist einzigartig auf dem Markt. Die Streckenvielfalt ermöglicht es den Kunden auch, Berlin zu umgehen, wenn dies erforderlich ist.
  • Die mittlere Strecke ist 845 km lang und führt von unserem Berliner Rechenzentrum nach Warschau.
  • Die Südroute bietet mit 1.178 km den kürzesten Weg zum Markt zwischen Wien und Warschau und ermöglicht Bratislava in der Slowakei als neuen Standort auf diesem Weg.
  • Diese Routen verbinden die wichtigsten Rechenzentren und Rechenzentrumsknotenpunkte in Warschau.
  • Die Produkte und Lösungen von euNetworks in den Bereichen 100g und 400G Wellenlängen, 1G und 10G Ethernet, Cloud Connect und Multi Service Port sind nun in Warschau verfügbar.
  • Wir werden direkte Verbindungen zu weiteren Rechenzentren in der Region und in Warschau bereitstellen, um die Anforderungen unserer Kunden in Zukunft zu erfüllen.

PréssemitteilungNetzkarteKontakt

Warschau ist eine aufregende neue Region für das Wachstum von Rechenzentren und ein wichtiger Markt, der ein starkes Bandbreitenwachstum verzeichnet. Es ist eine wachsende Cloud-Region in Europa, die aufgrund ihrer geografischen Lage ein wichtiges Konnektivitätszentrum für Hyperscaler und Cloud-Service-Provider darstellt. Wir bauen unser Netzwerk weiter aus, um die Bandbreitenanforderungen unserer Kunden in ganz Europa zu erfüllen.

Paula Cogan

CHIEF EXECUTIVE OFFICER