euNetworks stellt wichtige Infrastruktur für AMS-IX bereit

Frankfurt am Main, DE; Amsterdam, Niederlande 18. April 2013 – Eines der wichtigsten Rechenzentren der euNetworks Group Limited (SGX: H23.SI) in Amsterdam wurde vom Amsterdam Internet Exchange (AMS-IX) zertifiziert. Dieser Status bescheinigt hohe Sicherheitsstandards und eine zuverlässige Umgebung. Das Rechenzentrum ist einer der beiden Standorte, an dem AMS-IX seine Core-Infrastrukturkomponenten untergebracht hat, und einer der zwölf Standorte in der Stadt, an dem die Edge-Technologie des Amsterdamer Internet-Austauschknotens steht. Darüber hinaus ist euNetworks einer der beiden bevorzugten Lieferanten von unbeleuchteter Glasfaser, mit deren Hilfe AMS-IX seine Core- und Edge-Infrastrukturkomponenten vernetzt. euNetworks unterstützt AMS-IX bereits seit mehr als sechs Jahren. Die Verträge über Kollokation und die Bereitstellung von unbeleuchteter Glasfaser wurden im Rahmen der Zertifizierung verlängert.
Gemessen an der Zahl angeschlossener Organisationen ist AMS-IX der weltweit größte Internetknotenpunkt. Hier tauschen Internet Service Provider, Telekommunikationsunternehmen, Inhalte-Anbieter und Web Hoster IP-Verkehr aus, genannt „Peering“. Jedes Mitglied von AMS-IX kann mit jeder angeschlossenen Partei Daten austauschen. „Wir bemühen uns, den wachsenden Peering-Bedarf unserer Mitglieder und Kunden zu decken, deshalb ist eine zuverlässige Infrastruktur für AMS-IX extrem wichtig“, kommentiert Henk Steenman, Chief Technology Officer of AMS-IX. “Wir arbeiten bereits seit mehr als sechs Jahren mit euNetworks und profitieren weiterhin von ihren kurzen Antwortzeiten, ihrer Flexibilität und vor allem der Infrastruktur. Sie verstehen die Anforderungen eines Internetknotenpunktes und die Bedeutung von qualitativ hochwertiger Infrastruktur für den effizienten Betrieb.“ “Wir freuen uns über die Zertifizierung von AMS-IX und werden den Internetknotenpunkt weiterhin mit unseren Services unterstützen“, erklärt Uwe Nickl, Geschäftsführer der euNetworks GmbH sowie Chief Marketing Officer der euNetworks Group Limited. „AMS-IX verbindet alle Rechenzentren, in denen es seine Core- und Edge-Technologie betreibt, mit unserer unbeleuchteten Glasfaser. Das trägt dazu bei, dass AMS-IX seinen Mitgliedern und Kunden eine der weltweit modernsten Peering-Plattformen bieten kann. AMS-IX nutzt neben anderen Standorten unser Rechenzentrum, um seine Core- und Edge-Technologie sicher unterzubringen. Dadurch haben unsere anderen Kunden im selben Gebäude Zugang zum AMS-IX. Wir danken AMS-IX für seine kontinuierliche Unterstützung und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit ihnen, ihren Mitgliedern und unseren Kunden auf dem Weg in eine vernetzte Welt.“

Über euNetworks

euNetworks ist eine Breitbandinfrastruktur-Anbieter. Das Unternehmen besitzt und betreibt 17 glasfaserbasierte Stadtnetze in ganz Europa, die ein Breitband-Backbone verbindet, der durch 53 Städte in 17 Ländern verläuft. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Rechenzentrumsanbindungen und vernetzt mehr als 500 Rechenzentren in Europa direkt. Darüber hinaus ist euNetworks mit direkter Verbindung zu allen wichtigen Cloud-Plattformen und Zugang zu weiteren. Das Portfolio umfasst unbeleuchteter Glasfaser, Wellenlängen und Ethernet. Wiederverkäufer, Finanzdienstleister, Inhalteanbieter, Medienkonzerne, Rechenzentren und Unternehmen profitieren von euNetworks Glasfaser- und Leerrohrnetz, das auf ihre hohen Anforderungen im Hinblick auf breitbandige Verbindungen ausgelegt ist.